Hierbei handelt es sich um eine Verletzung der muskulären Strukturen des Pferdes. Die Ursache ist häufig ein Trauma, zum Beispiel der Tritt eines anderen Pferdes, oder einer Überbelastung.
Es handelt sich oft um Risse einzelner Muskelfasern oder Muskelbündel und nicht um einen kompletten Abriss eines Muskels! Besonders wenn mehrere Muskellöcher auftreten, sollte man
Ursachenforschung betreiben. Nicht selten liegt es an muskulären Fehlspannungen, die eine Statikänderung hervor gerufen haben und so einzelne Muskeln überfordern können. Schlussendlich entsteht
die oben beschriebene Problematik. Therapeutisch sind diese "Löcher" von Bedeutung, da unter anderem Narbengewebe in Folge dessen Funktionseinschränkungen entstehen. Beide Aspekte müssen in
der Behandlung besonders berücksichtigt werden.
Steigerung von Muskelverletzungen nach Schweregrad
1. Muskelkater
2. Muskelzerrung
3. Muskelfaserriss
4. Muskelbündelriss
5. Muskelriss